ƒ(x) =
Projekte
3d-Druck fürs Smart-Home
Ein neues Hutschienenmontierbares Gehäuse für RasPi's... Der RasberryPi ist ein vollständiger Computer auf einer kleinen Platine, er wird vom uns zur Datenübermittlung ins Netzwerk (LAN oder WWW) benutzt. Zusammen mit einer MBus-Datenübertragung lassen sich kostengünstige Messysteme aufbauen (Messen - Übertragen - Speichern - Auswerten). Ebenso kann der RasberryPi auch Steuerungsaufgaben übernehmen. Er ist kostengünstig, als Open-Source System stets erweiterbar und bietet endlose Anwendungsmöglichkeiten.
Prototypenentwicklung - Ein Gasprobenahmesystem nach dem Lungenprinzip
Im Bau befindet sich ein Gas-Probenahmesystem für Probenbeutel, wobei das Probengas durch Unterdruck in den Beutel gesaugt wird (Lungenprinzip). Die Förderpumpe wird nicht vom Prüfgas durchströmt, dies verhindert Verunreinigungen durch das Probenahmesystem und schont die Pumpe. Das System läuft Netzunabhängig im Akku-Betrieb, wobei der Akku durch PV-Zellen geladen wird. Eine Umschaltung auf Netzbetrieb sowie auf Netz-Ladebetrieb ist ebenfalls möglich, wobei die Akkukapazität für 10 - 12 Betriebsstunden ausreicht. Die Messvorrichtung ist für Geruchsmessungen (Olfaktometerproben) geeignet, kann aber auch für andere Gasproben genutzt werden. 2 Stück des Systems werden ab August betriebsbereit und im Einsatz sein.